Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Monsheim
  • Über uns
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  • Pressemitteilungen
  • Sich engagieren
Sich engagieren

Schwerpunkte

Beratung

Regelmäßige Beratungsangebote zu verschiedenen Themen und ohne Anmeldung jederzeit im Offenen Treff des MGH. Weitere spezielle Beratungsangebote mit vorheriger Anmeldung über das MGH-Büro oder direkt bei dem…

Weiterlesen

Ehrenamtsnetzwerk Flüchtlingshilfe Monsheim

Im Rahmen unseres Ehrenamtsnetzwerkes in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde finden Sie hier einige wichtige Informationen

Weiterlesen

Kinder- und Jugendarbeit

Durch die Einbindung der Jugendpflege-Stelle des südlichen Bereichs der Verbandsgemeinde Monsheim, ist dies ein Schwerpunkt unserer Arbeit.

Weiterlesen

Angebote in dieser Woche

Montag 05.06.2023

16:00Kindertreff Offstein

Regelmäßiger offener und kostenloser Treff für Kinder ab 6 Jahren

Dienstag 06.06.2023

08:30Nordic-Walking-Gruppe

Aktiv-Gruppe "Nordic-Walking" Gerne Anmeldung unter 06243 6165

10:00MOVE" Wohnortnahes Beratungsangebot des Jobcenters für Jugendliche im MGH Monsheim

Im Rahmen der Jugendberufsagentur bietet das MOVE Beratungsteam des Jobcenters Alzey-Worms ab März 2023 eine wöchentliche wohnortnahe Beratung für…

10:30English Conversation Group

Aktuell bitte mit Anmeldung bei Susan Mennel - Regelmäßige wöchentliche offene Gruppe.

17:30Spieletreff

Jeden Dienstag ab 17.30 Uhr

Mittwoch 07.06.2023

09:30Baby- und Kleinkindertreff

Wöchentlicher Treff von Eltern oder Betreuungspersonen mit Kindern im Alter von 0 bis ca. 3 Jahren.

14:00Seniorentreff

Wöchentlicher offener Treff für Senioren und Seniorinnen

16:00Kindertreff Kriegsheim

Regelmäßiger offener und kostenloser Treff für Kinder ab 6 Jahren

Donnerstag 08.06.2023

10:00Beratungscafé - Donnerstagsfrühstück

Wöchentliches gemütliches Frühstück mit Informations- und Beratungsmöglichkeit

15:00Abend-Sprechstunde des Betreuungsvereins des Diakonischen Werkes Worms-Alzey e.V.

Zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Gesetzliche Betreuung und Betreuungsverfügung

16:00Erste-Formular-Hilfe

NUR NACH PERSÖNLICHER TERMINVEREINBARUNG BEI FRAU BAYER! Unterstützung bei Formularen aller Art, Infos über Leistungen für Familien

16:00Kindertreff Kriegsheim

Regelmäßiger offener und kostenloser Treff für Kinder ab 6 Jahren

Freitag 09.06.2023

18:00Jugendtreff

Offener Treff für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre

Samstag 10.06.2023

Sonntag 11.06.2023

Babbelbank: Gegen Langeweile und Stubenkoller…… ...da haben wir was!

›Mehr erfahren

Bücherschrank: Am MGH befindet sich der ehrenamtlich betreute Bücherschrank

›Mehr erfahren

Offener Treff: Mehrgenerationenhäuser stehen allen Menschen vor Ort, unabhängig von Alter oder Herkunft, offen; egal, wie alt oder jung sie sind. Jede und Jeder ist willkommen. Der „Offene Treff", ist Mittelpunkt jedes Hauses.

›Mehr erfahren

  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: